Sicherheit
Beim Umgang mit Waffen ist Sicherheit das oberste Ziel.
Die 4 wichtigsten Sicherheitsgrundregeln, die für jeden Umgang mit Waffen einzuhalten sind.
1. Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten.
Es gibt keine Ausnahme. Unfälle ereignen sich oft mit vermeintlich ungela-
denen Waffen,
2 Nie eine Waffe auf etwas richten, das man nicht treffen will
Viele Schiessunfälle ereignen sich wegen Nichteinhaltens dieser Regel.
3. Solange die Visiervorrichtung nicht auf das Ziel ausgerichtet ist,
bleibt der Zeigefinger ausserhalb des Abzugbügels.
Befindet sich der Zeigefinger am Abzug, kann dies eine ungewollte Schussab-
gabe auslösen.
4. Seines Zieles sicher sein.
Vor dem Schiessen ist das Ziel zu identifizieren. Der Schütze ist für jeden
abgegebenen Schuss selbst verantwortlich.
Handhabung der Waffe im Schiessstand
Im Schiessstand ist das handhaben oder manipulieren mit Waffen nur auf der Ladebank (Schiesstisch Richtung Scheibe) erlaubt. Die Waffe wird erst an der Ladebank aus dem Koffer/Futteral genommen.
Bei allen Manipulationen darf sich niemand vor der Waffe befinden. Die Mündung der Waffe muss Richtung Ziel (Scheibe) oder schräg gegen den Erdboden zeigen.
Der Schütze hält die Pistole in der Schiesshand, den Zeigefinger gestreckt ausserhalb des Abzugsbügels.
Laden:
1. Magazin mit Patronen einsetzen, festen Sitz kontrollieren.
2 Ladebewegung ausführen (Schlitten nach hinten ziehen und vorschnellen lassen).
3. Entsichern, zielen, feuern.
Entladen (z.B. für Entladekontrolle)
1. Waffe sichern.
2 Magazin entfernen (muss leer sein, ev. verbliebene Patronen entfernen).
3. Ladebewegung ausführen und Patronenlager kontrollieren (muss leer sein).
4. Bei Schiessende ist die Entladekontrolle durch den Übungsleiter durchzuführen.
5. Sicherungshebel auf “feuern”, Abzug abdrücken
6. Leeres Magazin einsetzen und Waffe versorgen.